Warum fliegt ein Flugzeug? Eine Frage, die sich bestimmt jeder schon einmal gestellt hat.

Grundlegend wirken auf ein Flugzeug vier Kräfte. Zum einen der Vortrieb, also der Schub, den das Flugzeug durch seine Triebwerke erzeugt. Dann gibt es den Luftwiderstand, welcher das Flugzeug abbremst und entgegen dem Vortrieb wirkt. Als dritte Kraft wirkt die Gewichtskraft, die das Flugzeug nach unten zieht. Zuletzt wirkt der Auftrieb nach oben. Doch wie kommt dieser eigentlich zustande?

Um Auftrieb zu erzeugen, benötigt das Flugzeug seine Flügel, welche eine spezielle Form besitzen.

Unten sind sie nahezu gerade und oben gewölbt. Wenn das Flugzeug beschleunigt, strömt Luft um die Flügel herum, dadurch entsteht eine Parallelströmung. Hinter den Flügeln bilden sich Luftwirbel, welche den Luftstrom unter den Tragflächen verlangsamen. Dadurch entsteht ein Überdruck, dieser drückt das Flugzeug nach oben. Er macht aber nur ein Drittel des Auftriebs aus. Der eigentliche Auftrieb kommt durch den Unterdruck über den Flügeln zustande, welcher entsteht, da die Luftmoleküle schneller über die Tragflächen strömen als unter ihnen hindurch. Es befinden sich also zur selben Zeit weniger Luftmoleküle über dem Flügel als unter ihm. Dieser Unterdruck zieht das Flugzeug nun nach oben, er wird auch Sog genannt.

Also wie fliegt ein Flugzeug nun? Sobald die Geschwindigkeit des Flugzeugs hoch genug ist, um Auftrieb zu erzeugen und dieser groß genug ist um die Gewichtskraft zu überwinden, hebt das Flugzeug ab.